Meldungen

Werbung

Feuerwehrheuriger in Retz von 2. bis 4. Mai 2025

Mitgliederversammlung

Rückblick auf das Jahr 2018

Zur jährlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 18. Jänner 2019 im Feuerwehrhaus Retz, begrüßte Kommandant HBI Markus Leidenfrost 51 Mitglieder. Darunter fünf Vertreter der Stadtgemeinde Retz, unter der Führung von Bürgermeister Helmut Koch. Ebenso konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR. Ing. Christian Lehninger, sowie, vertreten durch EHBI Günther Bauer, unsere Ehrendienstgrade herzlichst begrüßt werden.

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete Kommandant HBI Markus Leidenfrost von einem sehr arbeitsreichen Jahr 2018. Insgesamt waren die Mitglieder im vergangenen Jahr über 3.900 Stunden für das Feuerwehrwesen tätig, davon wurden über 644 Stunden für Einsätze und 797 Stunden für Übungen und Ausbildungen aufgewandt, der Rest von 806 Stunden wurde für den Erhalt/Wartung von Ausrüstung und Gerätschaften, für die Jugendbetreuung, die Abhaltung von Sitzungen und für die Mittelbeschaffung aufgewandt.

Abschnittssachbearbeiter OBM Johannes Rotter gab einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten im Bereich Atemschutz und bedankte sich bei den Kameraden für die zahlreiche Teilnahme an den Atemschutzübungen. Kommandant HBI Markus Leidenfrost berichtete im Anschluss über die Aktivitäten der Feuerwehrjugend im abgelaufenen Jahr

Durch OV Wolfgang Binder, Leiter des Verwaltungsdienstes, wurde der Mitgliederversammlung die sehr positive Finanzgebarung der Feuerwehr Retz präsentiert. Dies bestätigten auch die Kassaprüfer in ihrem Bericht.

Gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Koch konnte Kommandant HBI Markus Leidenfrost sieben Mitglieder befördern.

Im Anschluss bedanke sich Bürgermeister Helmut Koch im Namen aller Stadt- und Gemeinderäte für die vorbildliche Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und für den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder im Dienste der Allgemeinheit. Gleichzeitig betonte er die Wichtigkeit einer starken Feuerwehr für die Stadtgemeinde Retz und zeigte sich beeindruckt von den vielen Aktivitäten der Feuerwehr Retz, seien es schwierige Einsätze, Übungen oder Veranstaltungen zur Mittelbeschaffung.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR. Ing. Christian Lehninger gratulierte HBI Markus Leidenfrost zu der professionellen Gestaltung des Jahresrückblickes 2018. Ebenfalls lobte und bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit beim KHD Einsatz und sprach den Mitgliedern großes Lob für die große Leistungsbereitschaft im Katastrophengebiet am Annaberg aus.

Nach einer Vorschau auf die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen für 2019 und der Beschlussfassung der Mitgliederversammlung über den Ankauf eines neuen Hilfelöschfahrzeuges im Jahr 2020 beendete Kommandant HBI Markus Leidenfrost die Mitgliederversammlung mit einem Kurzfilm über das vergangene Feuerwehr Jahr 2018.

+ + + Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit + + +

Beförderungen:

  • Bauer Johannes zum Hauptlöschmeister
  • Kiesling Markus zum Brandmeister
  • Wiklicky Klaus zum Löschmeister
  • Landsteiner Erich zum Löschmeister
  • Zlöbl Harald zum Hauptfeuerwehrmann
  • Kiesling Sabrina zum Oberfeuerwehrmann
  • Vyhnalek Sandra zum Oberfeuerwehrmann

Foto 1, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 2, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 3, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 4, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 5, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 6, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 7, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 8, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 9, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 10, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018

Foto 11, 06.02.2019, Mitgliederversammlung - Rückblick auf das Jahr 2018