Unterabschnittsübung des UA Retz in Kleinriedenthal
Am Freitag fand die Unterabschnittsübung des Unterabschnitts Retz in Kleinriedenthal statt. An der Übung nahmen die Feuerwehren Retz, Obernalb, Unternalb, Kleinhöflein und Kleinriedenthal teil.
Als Übungsszenario wurde ein Wohnhausbrand mit mehreren vermissten Personen angenommen. Die Feuerwehr Retz rückte mit dem Kommandofahrzeug (KDO), dem Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF3) sowie der Drehleiter (DLK) zum Übungsort aus.
Nach der Ankunft am Übungsort wurde der Zugskommandant Retz vom Einweiser über die Lage informiert. Umgehend wurde ein Atemschutztrupp zur Personensuche und Brandbekämpfung ins Gebäude geschickt. Die Drehleiter wurde zur Unterstützung und zum Schutz des Nachbargebäudes in Stellung gebracht, der Wasserwerfer aufgebaut und in Betrieb genommen.
Die Mannschaft des HLF3 stellte eine Löschleitung zum betroffenen Wohnhaus her und errichtete die Wasserversorgung für die Drehleiter Retz. Im Inneren des Gebäudes durchsuchte der Atemschutztrupp die Räumlichkeiten nach vermissten Personen und der Brandquelle. Nach Abschluss der Such- und Löscharbeiten wurde das Gebäude druckbelüftet, um Rauch und Hitze abzuleiten.
Im Anschluss an die Übung fand im Feuerwehrhaus Kleinriedenthal eine Abschlussbesprechung mit allen teilnehmenden Feuerwehren statt. Auch Bürgermeister Stefan Lang nahm daran teil und bedankte sich bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und den engagierten Übungseinsatz.































