Unwettereinsätze der FF Retz 13.-17. September 2024
Schon am Freitag wurden Vorbereitungen für die bevorstehenden Unwetter getroffen. Es wurden Sandsäcken befüllt und Pölzmaterial vorbereitet, um bei den zu erwartenden Unwetter schnell und effizient reagieren zu können.
Am Samstag war die FF Retz fast durchgehend bis kurz vor Mitternacht, bei überwiegend Sturmeinsätzen, im Einsatz. Diese umfassten unter anderem das Beseitigen von umgestürzten Bäumen sowie das Freiräumen von Verkehrswegen. In Summe wurden am Samstag 15 Einsätze abgearbeitet.
Der Sonntag stellte einen weiteren einsatzreichen Tag dar. Um 05:00 Uhr wurden die Mitglieder zum ersten Einsatz gerufen. Darauffolgend wurde eine Bereitschaft mit rund 15 Mitglieder bis in den späten Nachmittag im Feuerwehrhaus Retz gestellt. Die eingehenden Alarmierungen konnten so unverzüglich von den eingeteilten Mannschaften in Angriff genommen werden. Nach kurzem zur Ruhe kommen wurde die FF Retz um 20:15 Uhr von der Bezirksalarmzentrale abermals alarmiert. Erneut waren es drei Sturmeinsätze, die bewältigt werden mussten, aufgrund der Wetterbedingungen. Insgesamt wurden am Sonntag 23 Einsätze verzeichnet.
Auch am Montag war die FF Retz von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr wieder mit zehn Mitgliedern in Bereitschaft, wobei sich schon die ersten Entspannungen der Lage zeigten.
Neben dem Einsatzgeschehen im Retzer Stadtgebiet unterstützten die Mitglieder der FF Retz auch andere Feuerwehren bei Bewältigung der Einsätze. Am Samstag wurde der Wechsellader WLFA-K nach Hardegg gerufen, um die Feuerwehr Hardegg beim Transport von Sandsäcken und weiteren benötigten Materialien zu unterstützen.
Die Großpumpe SPA (Sonderpumpenanlage) wurde am Samstag in Hollabrunn eingesetzt, um dort Wasser abzupumpen. Von Sonntag früh bis Montagabend war die SPA durchgehend in Alberndorf im Einsatz, um die Wassermengen Herr zu werden. Am Dienstag ab 06:00 Uhr wurde unsere Großpumpe mit sechs Mitgliedern in den Schadensraum nach Göllersdorf entsandt.