Übung in Betreuungseinrichtung
Zimmerbrand im Werkstättenbereich
Am Samstagvormittag, den 24. März 2018, fand eine Branddienst-Übung der Feuerwehr Retz in der Betreuungseinrichtung der Caritas Retz statt.
Mit dem Brandschutzbeauftragen der Caritas Retz (Übungsüberwachung) war abgesprochen, dass ein Raum im Werkstättenbereich mittels Nebelmaschine vernebelt wird. Über die Brandmeldeanlage der Caritas wurden die Mitglieder der Feuerwehr Retz, vom Brandschutzbeauftragten Josef Teufelsbauer, alarmiert.
Binnen kürzester Zeit waren Kommandofahrzeug, TLFA4000 und die Drehleiter am Übungsort eingetroffen. Nach Kontrolle der Brandmeldeanlage durch den Übungsleiter und dem Gruppenkommandant Tank 1 Retz wurde anhand der Brandschutzpläne der Raum lokalisiert in dem der Brandmelder ausgelöst hatte. Sogleich wurde vom Gruppenkommandanten ein Atemschutztrupp zur Erkundung und Brandbekämpfung in den Gebäudetrakt losgeschickt. Nach wenigen Minuten meldetet der Truppführer einen Brand im Gruppenraum und das eine leblose Person vorgefunden wurde. Der Trupp führte im ersten Schritt die Rettung der leblosen Person durch, brachte diese in den sicheren Bereich und löschte in Folge den Kleinbrand.
Gleichzeitig wurde mit der Evakuierung des gegenüberliegenden Bauteils begonnen, da sich dieser, aufgrund offener Fenster, mit Brandrauch füllte.
Bei der Übungsnachbesprechung wurde allen teilnehmenden Mitgliedern, durch den Übungsausarbeiteten BM Herbert Kurzreiter, das Übung Szenario im Detail erklärt, Verbesserungen analysiert und die wichtigsten Erkenntnisse näher besprochen.
Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Josef Teufelsbauer für die gute Zusammenarbeit und das möglichmachen sich im Objekt einen Überblick zu schaffen.