27.09.2016 Fahrzeugsegnung WLF-A
Verantwortung 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr
Am letzten Wochenende im September fand in Retz das alljährliche Weinlesefest statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntag im Anschluß an die Feldmesse die Fahrzeugsegnung unseres neuen Katastrophenhilfsfahrzeug (WLFA-K) vorgenommen.
Die Kameraden trafen sich gemeinsam mit der Stadtkapelle Retz bei Fahrzeugpatin Elisabeth Bauer. Gemeinsam wurde auf den Hauptplatz marschiert. Kaplan Dr. Sahaya Thomas zelebrierte die heilige Messe bei Kaiserwetter am Festgelände des 62. Retzer Weinlesefest.
Im Anschluß begrüßte Feuerwehrkommandant HBI Markus Leidenfrost alle Festgäste, unter ihnen Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Alois Zaussinger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Reinhard Scheichenberger, EOBR Johann Thür, Abschnittskommandant BR Christian Lehninger, Bürgermeister Helmut Koch, Vize-Bürgermeister Alfred Kliegl, FJUR Erhard Neubauer, Alt-Bürgermeister Adolf Lehr, Stadtamtsdirektor Andreas Sedlmayr, Fahrzeugpatin Elisabeth Bauer sowie die Ehrendamen FM Sabrina Kiesling und FM Astrid Wiklicky.
Nach einigen kurzen Grußworten von Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Alois Zaussinger und Bürgermeister Helmut Koch, welche sich beide für die Leistung der Feuerwehr bedankten, weihte Kaplan Dr. Sahaya Thomas das neue Feuerwehrfahrzeug, welches somit offiziell in den Dienst gestellt wurde.
Fotos
von links nach rechts Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Christian Hochreiner, LM Johannes Bauer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Reinhard Scheichenberger, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Alois Zaussinger, EOV Hubert Mayr, FM Sabrina Kiesling, Fahrzeugpatin Elisabeth Bauer, Bgm. Helmut Koch, FM Astrid Wiklicky, OLM Mario Gratsch, Bgm-Stellvertreter Alfred Kliegl, FJUR Erhard Neubauer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Lehninger, OBM Wolfgang Sturm, EOBR Johann Thür, HBI Markus Leidenfrost