Übung in Tiefgarage
PKW-Brand mit vermissten Personen
Am Freitag, den 18. Mai 2018 wurde eine Branddienstübung in einer Wohnhausanlage in Retz durchgeführt. Annahme war ein PKW-Brand in der Tiefgarage eines Wohnhauses, wobei auch mehrere vermisste Personen im Gefahrenbereich vermutet wurden.
Der erste Atemschutztrupp erkundete die „verrauchte“ Tiefgarage und fand das Übungsfahrzeug mit 4 bewusstlosen Personen. Mit Hilfe des zweiten Atemschutztrupps wurden die verletzten Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht und anschließend nach weiteren Personen die Garage abgesucht. Zwei weitere bewusstlose Personen konnte ebenfalls erfolgreich aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
Um die Übung realitätsnahe durchzuführen, wurde den Atemschutzträgern das Sichtfeld der Atemschutzmaske mit Klebefolie abgeklebt um so realistisch wie möglich das Vorgehen in starkverrauchten Räumen zu trainieren. Als Statisten fungierten die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend.
Bei der Nachbesprechung wurden die Abläufe nocheinmal im Beisein aller Mitglieder die an der Übung teilgenommen haben nachbesprochen. Feuerwehrkommandant HBI Markus Leidenfrost war sehr erfreut, dass das erlernte bei der Ausbildungsprüfung gleich in die Praxis umgesetzt wurde.